Allgemeine Geschäftsbedingungen
Widerruf:
Gemäß § 312g Nr. 9 BGB und § 312g Nr. 1 BGB besteht weder
hinsichtlich unserer Dienstleistungen, noch bei dem Verkauf
unserer Gutscheine die Möglichkeit zum Widerruf.
Rücktritt bei Fernabsatzverträgen:
Ein Rücktritt des Teilnehmers ist kostenlos bis 5 Tage vor Leistungsbeginn möglich. Ab 4 bis 2 Tage vor
Leistungsbeginn wird eine Summe von 40 % und bei weniger als 24 Stunden vor Leistungsbeginn wird 100% des
Gesamtpreises fällig, falls kein Ersatzteilnehmer zu den gleichen Konditionen gefunden werden kann.
Sie können mir den Rücktritt über verschiedene Wege zukommen lassen:
per Post an:
Nautik Yachting
Carlos von Hoyningen-Huene
Haydnallee 22, 14612 Falkensee
oder per e-mail an:
info@nautik-yachting.de
Preise:
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Gewährte Gruppenrabatte (ab 2
Personen) gelten nur, wenn die Ausbildungstermine der Gruppenmitglieder gemeinsam stattfinden. Sonderrabatte
(z.B. Für Schüler, Studenten, Azubis) werden nur gegen geeignete Nachweise gewährt.
Leistungsdauer / max. Kursdauer bei allen Kursen zum Erwerb eines Sportbootführerscheines (SBF), Sportküstenschifferscheines (SKS) oder Funkkursen:
Die Leistung endet am Tag des festgelegten Prüfungstermins, spätestens jedoch nach einem Jahr ab
Anmeldung. Der vereinbarte Prüfungstermin kann bis zu drei Wochen vor der Prüfung auf einen späteren Termin
verschoben werden. Wird die Prüfung vom Teilnehmer weniger als drei Wochen vor dem anvisierten
Prüfungstermin verschoben, werden die dann noch notwendigen Stunden separat berechnet.
Gutscheine:
Von uns verkaufte Gutscheine sind 3 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig. Sollte sich seit dem Kaufzeitpunkt der
Preis unserer Dienstleistung geändert haben, so besteht innerhalb von 12 Monaten ab dem Kaufzeitpunkt eine
Preisgarantie für die erworbene Dienstleistung. Wird der Gutschein ab dem 13. Monat eingelößt, muss die
Preisdifferenz auf den aktuell gültigen Dienstleistungspreis nachgezahlt werden. Eine Barauszahlung oder auch
eine Rückerstattung von Gutscheinen ist nicht möglich.
Fahrstunden auf den Schiffen:
Der Kunde erklärt, 15 Minuten in tiefem Wasser schwimmen zu können. Bei gesundheitlichen Problemen oder
mangelnden Schwimmkenntnissen ist Nautik Yachting schriftlich vor Leistungsbeginn zu verständigen. Aus
witterungsbedingten Gründen, wie z.B. Gewittergefahr, Starkwind von mehr als 5 Bft., können die Fahrten auf den
Booten verschoben werden. Der Kunde verpflichtet sich, während der Zeit auf dem Boot den Anweisungen des.
Schiffsführers immer Folge zu leisten.
Ab Beginn der ersten Praxisstunde werden alle weiteren Stunden zeitnah bis zur Prüfung vereinbart. Pausen von
mehr als 3 Wochen bedürfen einer Absprache, da dann der gesamte Zeitplan geändert werden muss. Termine,
die nicht 24 Stunden vorher abgesagt wurden, müssen leider mit 20 Euro inkl. MwSt je Stunde in Rechnung
gestellt werden.
Haftung von Nautik Yachting:
Nautik Yachting haftet nicht für die Sicherheit privater Gegenstände (Uhren, Brillen, Kameras, Handys, usw.),
welche an Bord der Ausbildungsschiffe mitgenommen werden.
Vertragsrücktritt oder Kündigung durch Nautik Yachting:
Nautik Yachting ist berechtigt, den Vertrag zu kündigen, sofern unvorhersehbare Umstände, wie z.B. höhere
Gewalt (z.B. Starkwind, Blitzschlag, Hage oder andere unvorhersehbare außergewöhnliche Ereignisse), bei
Zerstörung der Boote durch Kollisionen, Diebstahl oder Vandalismus, bei behördlichen Verboten, bei
Anordnungen vom Bund, die dazu führen, dass die geplante Leistung nicht wie im bisherigen Geschäftsbetrieb
üblich, durchgeführt werden kann.
Der Kunde erhält in diesem Fall die nicht erbrachten Leistungen anteilig vom Gesamtpreis erstattet. Darüber
hinaus gehende Ersatzansprüche bestehen nicht
Schlussbestimmung:
Der Kunde akzeptiert die Vertragsbedingungen von Nautik Yachting mit seiner Unterschrift, oder
alternativ durch Absendung des Onlineanmeldebogens, ausdrücklich.
Erfüllungsort dieses Vertrages und Gerichtsstand von Nautik Yachting ist Berlin. Es kommt deutsches Recht zur
Anwendung.
Datenschutzerklärung
Datenschutzhinweise gemäß Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen
Daten bei der betroffenen Person [Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)]
Verantwortliche Stelle für die Datenerfassung:
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten:
Die personenbezogenen Daten werden auf der Rechtsgrundlage der zum Zwecke der
Kursdurchführung und zur Prüfungsorganisation erhoben, verarbeitet und genutzt.
Wir benötigen diese Daten,
- um sie als Kunde eindeutig identizizieren zu können,
- um vertragliche Pflichten erfüllen zu können,
- um unsere gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen,
- zur Korrespondenz mit Ihnen,
- zur Rechnungsstelllung und daraus resultierende Ansprüche.
Empfänger der personenbezogenen Daten:
Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu vorgenannten Zwecke durch den Betreiber dieser Webseite erhoben, verarbeitet und genutzt.
Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Folgende personenbezogenen Daten werden bei Ihrer Anfrage bzw. Kursbuchung erhoben:
Name, Vorname, Straße, Wohnort, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht Email-Adresse, Telefonnummer.
Darüber hinaus findet eine Weitergabe der Daten nur dann statt, wenn ein gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
Eine Weitergabe in ein Drittland findet nicht statt.
Ihre Daten werden nicht für Werbezwecke genutzt.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Die personenbezogenen Daten werden nach drei Monate nach Bestehen der praktischen Prüfung gelöscht,
sofern es sich um nicht elektronische Daten handelt werden diese vernichtet.
Die erforderlichen elektronischen Daten werden gemäß §47 Abgabenordnung (AO) zehn Jahre aufbewahrt.
Ort der Speicherung der Daten
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Servern gespeichert, die sich in Deutschland befinden.
Es werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt um zu gewährleisten, dass Ihre persönlichen
Daten vor Verlust, vor unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind.
Rechte des Betroffenen:
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von Ihnen gespeicherte personenbezogenen
Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
Ferner haben Sie das Recht dieser Verarbeitung zu widersprechen sowie die Einwilligung
zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit
sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte
des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der
Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Folgen der Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten:
Sollten Sie Ihre personenbezogenen Daten entsprechend des Kursanmeldeformulares
nicht zur Verarbeitung freigeben bzw. die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen,
ist die Durchführung des Kurses nicht möglich.
Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht
beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen
wünschen, wenden Sie sich bitte an uns, z.B.
per Post an:
Nautik Yachting
Carlos von Hoyningen-Huene
Haydnallee 22, 14612 Falkensee
oder per e-mail an:
info@nautik-yachting.de